DEIN Missionseinsatz.
Herausfordernd.
Mit unseren Einsätzen möchten wir dich zu einigen der weltweiten Brennpunkte führen und dir die Möglichkeit geben, deine Gaben dort mithilfe unseres Teams einzusetzen. Das Ziel unserer Einsätze ist es, dass Menschen Jesus finden, Armut gelindert wird und Kirchen ermutigt werden. Unser Wunsch für dich ist, dass du auf diesem Weg deine Berufung ein Stück weiter kennenlernst und erlebst, was für eine Kraft durch eine Gruppe von Menschen fließen kann, die gemeinsam Jesus nachfolgen und den Missionsauftrag erfüllen möchten.
Lebensverändernd.

Quotes.

Leni Reinemann, Äthiopien
„Die Zeit in Äthiopien hat mein Leben verändert. Das Land und natürlich die Menschen, ihre Kultur und die Armut in der sie leben. Unser Team hatte Gott wunderbar zusammengestellt. Die Gespräche haben zum Nachdenken angeregt und waren so wertvoll.“

Elena Meyer, Mallorca
„Auf dem Mallorca-Einsatz wurde mir jeden Tag aufs Neue klar, wie viel Power in nur einem Gebet liegt und wie wertschätzend es für Menschen ist, wenn für sie gebetet wird. Der Mallorca-Einsatz war definitiv eines der bisherigen Highlights in meinem Leben!”

Familie Schmitt, Ägypten
„Zum ersten Mal haben wir uns als Familie auf das Wagnis eines Kurzeinsatzes eingelassen und haben erlebt, dass man auf vieles verzichten kann, wenn man gemeinsam ein Ziel vor Augen hat. Wir haben einen ganz neuen Blick auf dieses Land und seine Menschen bekommen. Das war für uns ganz sicher nicht der letzte Familien-Einsatz!“

Petra und Simon Gross, Naher Osten
„Uns hat der Einsatz in den Nahen Osten so sehr gefallen, dass wir uns gleich für einen weiteren Einsatz angemeldet haben. Für uns als junges Ehepaar war es super, das gemeinsam zu erleben. Der Einsatz hat uns geholfen, unsere Berufung zu entdecken und wir machen uns nun für einen langfristigen Aufenthalt in den Nahen Osten auf.“
Fragen & Antworten
Häufig gestellte Fragen
Die meisten unserer Einsätze bestehen aus Teams von 10 bis 15 Personen, überwiegend junge Erwachsene, manchmal auch ältere Personen. Allen gemeinsam ist eine große Liebe für Jesus. Der Mallorca Einsatz ist in diesem Bereich eine große Besonderheit und hat bis zu 200 Teilnehmer.
Ja, teilweise finden Online-Vortreffen statt. Als Teilnehmer bekommst du eine ausführliche Einsatzmappe mit allen wichtigen Infos vor deinem Einsatz. Zusätzlich gibt es meistens noch ein Onlinetreffen, um sich im Vorfeld kennenzulernen und noch über konkrete Fragen zu sprechen.
Jeder unserer Einsätze wird von einem Leitungsteam geplant und durchgeführt. Die Leiter werden dich kontaktieren und über alles weitere informieren, sobald der Termin des Einsatzes näher rückt.
Unsere Einsätze finden in einfachen landestypischen Unterkünften und Gebäuden statt, die teils von den Gemeinden oder Diensten vor Ort gestellt werden. Matratzenlager auf dem Boden sind bei uns keine Seltenheit.
a) Findet dein Einsatz außerhalb der EU statt, solltest du dir unbedingt eine Auslandsreisekrankenversicherung zulegen und dort prüfen, welche Leistungen im Schadensfall übernommen werden. Achte außerdem darauf, dass sie für die gesamte Zeit deines Auslandsaufenthalts gilt.
b) Findet dein Einsatz innerhalb der EU statt, besteht dein Versicherungsschutz über deine deutsche Krankenversicherung auch dort. Wichtig ist, dass du deine Versichertenkarte auf dem Einsatz dabeihast.
(Mehr Infos hier)
Wir informieren dich, ob du das Visum für deinen Einsatz im Voraus beantragen musst oder ob es bei der Einreise am Flughafen bzw. an der Grenze erteilt wird.
Grundsätzlich möchten wir es ermöglichen, dass auch Familien mit Kindern an unseren Einsätzen teilnehmen können. Allerdings hängt dies von der Art des Einsatzes ab, da manche Einsätze nicht familienfreundlich sind. Aus diesem Grund wird jede Anfrage individuell geprüft, um sicherzustellen, dass die Rahmenbedingungen für alle Beteiligten passen.
Zu den Einsatzkosten gelten folgende Regelungen (Alter des Kindes zum Einsatzbeginn):
- Kinder unter 6 Jahren erhalten einen Rabatt von 50% auf den Einsatzpreis.
- Kinder ab 6 Jahren erhalten einen Rabatt von 20% auf den Einsatzpreis.
- Ab 16 Jahren gilt der volle Einsatzpreis.
Wenn Sie mit Ihrer Familie an einem Einsatz teilnehmen möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: einsatz@gospeltribe.de
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Ja, du musst deinen Flug selbst buchst. Wir werden dich mit wichtigen Infos, wie Zielflughafen, ungefährer Ankunftszeit o.ä., versorgen. Daraufhin suchst du den für dich passenden Flug aus und buchst ihn selbstständig. Auf Wunsch können wir dich auch mit anderen Teilnehmern aus derselben Region in Kontakt bringen, sodass ihr denselben Flug buchen und euch schon am Flughafen in Deutschland treffen könnt.
Ja, du kannst jederzeit vor Beginn eines GOSPELTRIBE-Einsatzes zurücktreten. Aus Beweissicherungsgründen muss der Rücktritt schriftlich mit Unterschrift erfolgen. Maßgebend für den Rücktrittszeitpunkt ist der Poststempel oder Eingangsdatum der E-Mail.
Trittst du vom Reisevertrag zurück oder trittst du, ohne vom Reise- bzw. Veranstaltungsvertrag zurückzutreten, die Reise/Veranstaltung nicht an, und dies ist durch GOSPELTRIBE nicht zu vertreten, kann GOSPELTRIBE eine angemessene Entschädigung für getroffene Vorkehrungen verlangen.
Diese kann auch pauschaliert werden, nämlich:
- mehr als 60 Tage vor Beginn der Veranstaltungs bzw. Einsatzes wird hierfür eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 50 Euro fällig.
- zwischen dem 60. – 43. Tag vor Beginn der Veranstaltung bzw. Einsatzes mit 20% des Veranstaltungspreises.
- zwischen dem 43. – 22. Tag vor Beginn der Veranstaltung bzw. Einsatzes mit 35% des Veranstaltungspreises.
- zwischen dem 21. Tag vor Beginn und dem Beginn der Veranstaltung bzw. Einsatzes mit 50% des Veranstaltungspreises.
Nein, wir haben keine Altersbeschränkung nach oben. Unser Altersdurchschnitt liegt in der Regel bei Anfang oder Mitte 20. Das Mindestalter findest du im jeweiligen Einsatz-Steckbrief auf unserer Webseite.
Bei den meisten Einsätzen kümmert sich jeder selbst um die Anreise. So kann jeder individuell den Flughafen wählen, der für ihn am nächsten ist. Der Einsatz startet damit also quasi erst am Flughafen vor Ort. Nähere Daten (zu welchem Flughafen und zu ungefähr welcher Zeit man dort ankommen soll) werden nach der Anmeldung von den Einsatzleitern kommen.
Sind für die Einreise bestimmte Impfungen vorgeschrieben (z.B. Gelbfieber), werden wir dich darüber informieren. Weitere Impfempfehlungen für dein Reiseland findest du über das Auswärtige Amt oder bei einem Hausarzt / Reisemediziner.
Im Einsatzpreis sind sowohl Kosten für Unterkunft als auch Verpflegung und Transport enthalten (sollte dies bei deinem Einsatz nicht der Fall sein, wirst du darüber vor der Anmeldung informiert). Du brauchst also nur zusätzliches Geld für den privaten Gebrauch: mal einen Kaffee oder etwas Süßes, Souvenirs oder einen Ausflug an einem freien Tag – wie viel du brauchst hängt ganz von dir selbst ab. Sollte es die Möglichkeit zu einem touristischen Ausflug geben, der nicht im Preis enthalten ist, wirst du vorher über die Kosten informiert, sodass du dafür ebenfalls den entsprechenden Betrag mitnehmen kannst.
Meistens ist beides möglich (falls nicht, informieren wir dich rechtzeitig). Unsere Kontaktpersonen vor Ort wissen auch, wo du sicher Geld wechseln bzw. abheben kannst. Falls zur Einreise bereits Bargeld einer anderen Währung benötigt wird (z.B. Dollar, um ein Visum am Flughafen zu bezahlen), informieren wir dich auch darüber.
Wir planen auf unseren Einsätzen immer auch kleine Freizeitaktivitäten ein, um Land und Kultur kennenzulernen. Natürlich unterscheidet sich ein Missionseinsatz sehr von einer touristischen Rundreise, aber uns ist es auch wichtig, dass man das Leben der Menschen vor Ort kennenlernt.
Generell ist es so, dass wir auf unseren Einsätzen Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Gemeinde-Hintergründen haben (Landeskirche bis hin zu charismatischen Gemeinden). Hier findest du unser Glaubensbekenntnis.
Für Einsätze innerhalb der EU reicht dein Personalausweis, außerhalb der EU benötigst du einen Reisepass.
Achte darauf, dass dein Reisepass noch min. 6 Monate über die Einsatzzeit hinaus gültig sein muss. Wenn du keine deutsche Staatsangehörigkeit hast, informiere dich bitte über deine Einreisebestimmungen über die Website deines Heimatstaates.